Archiv | September, 2010

Museum für Hamburgische Geschichte

Das Aufsehen erregende Backsteingebäude an den Planten un Blomen, wurde 1914 von dem bedeutenden Architekten Fritz Schumacher konzipiert und öffnete 1922 als Museum seine Pforten. Heute verfügt das am Holstenwall liegende Museum über die größte stadtgeschichtliche Schausammlung Deutschlands.

Mehr lesen

Das Brahms-Museum

Das renovierte Barockhaus, das als eines von wenigen nicht vom 2. Weltkrieg zerstört wurde, ist seit 1971 das Quartiert des Johannes Brahms-Museums. Zwar wohnte der Komponist nicht selber dort, doch musste das in der Peterstraße 39 stehende Haus herhalten, da Brahm Geburtshaus in der Speckstraße 1943 durch den Krieg zerstört wurde. In dem von der [...]

Mehr lesen

Der Jubiläumsbrunnen am Großneumarkt

Durch den 2. Weltkrieg ist vieles im Viertel des Großneumarktes zerstört worden. Daher stiftete die Hamburger Feuerkasse 1976 der Stadt Hamburg einen Brunnen, der hier auf dem Großneumarkt in Blickweite des Michel seinen Standort fand. Der insgesamt 4 m hohe, aus Bronze gefertigte Brunnen von Doris Waschk-Balz zeigt eine Wendeltreppe mit diversen Wasserspendern entlang der [...]

Mehr lesen

Stadtmodell

In der Wexstraße 7 steht eines von zwei Hamburger Stadtmodellen. Auf einer Fläche von rund 111 m² spiegeln aus geweißtem Holz gefertigte Modelle den inneren Stadtbereich von Augustinum im Westen, bis Blumen- und Gemüsegroßmarkt im Osten und dem Völkerkundemuseum im Norden bis zur Hafen City im Süden im Maßstab 1:500 wieder. Hinzu kommen geplante Neubauten, [...]

Mehr lesen

Das Konzert für den guten Zweck im Kamm In

Am 23. Oktober findet im “Kamm In” in der Brüderstraße 2 das Konzert des “Hinterhof-Ohrkester St. Pauli” statt. Der Eintritt ist frei, wobei um eine Spende für VIVA CON AGUA gebeten wird.

Mehr lesen

Kamm In

Das “Kamm In“ in der Brüderstraße 2 hat mehr zu bieten als das alltägliche Haare schneiden. Denn neben dem regelmäßigen Friseurbeterib veranstaltet das “Kamm In“ jeden Mittwoch ab 19 Uhr den After-Work-Treff, bei dem gerockt und „gejammt“ wird. Jeder der möchte darf sich auf die Bühne stellen und alleine oder in einer Gruppe Musik machen. [...]

Mehr lesen

Wochenmarkt

Zwei Mal wöchentlich lädt der Frischemarkt im Herzstück der Stadt zum gemütlichen Einkauf ein.

Mehr lesen

Richard besitzt die Liebe fürs Detail

Immer mehr Kreative suchen sich ihr neues Quartier am Großneumarkt. Auch Richard Lotzmann, Inhaber des “RICHARD“, ist ein Teil der Kreativszene am Michel. „Hier gibt es einfach eine nette Nachbarschaft […] außerdem finde ich es interessant, was hier in den nächsten Jahren noch so passiert“ sagt er. Wohnen möchte er hier allerdings nicht. „Arbeiten und [...]

Mehr lesen

Zwang B

“Zwang B“ in den Kohlhöfen 2 ist eine Buchbinderei, die alle Arbeiten einer hochwertigen und handwerklichen Buchbinderei übernimmt. Neben der Anfertigung individueller Bucheinbände liegt der Schwerpunkt der im hinteren Teil des Ladens befindenden Werkstatt, in der Herstellung hochwertiger Speisekarten, Fotoalben, Bewerbungs- und Präsentationsmappen. Eine Auswahl einzelner Produkte kann im großzügigen Verkaufsraum angeschaut werden. Des Weiteren [...]

Mehr lesen

Wohn Träume

Das Raumausstattungsgeschäft “Wohn Träume“ in der Wexstraße 32 steht für individuelle Einrichtung und Qualität höchster Ansprüche. Es bietet Polstermöbel, Dekorationen, Bodenbeläge, Markisen und Sonnenschutz. Ausgefallene Stücke lassen jeden Raum in einem anderen Licht erscheinen.

Mehr lesen
Seite 2 von 612345...Letzte »